Weitere Veranstaltungen für Pflegende Angehörige

Suizidprävention Freiburg - Weiterbildung 26. März 2025

Der Verein «Suizidprävention Freiburg – PréSuiFri» organisiert am Mittwoch, dem 26. März 2025, von18:00 bis 20:30 Uhr imBegegnungszentrum der Pfarrei Düdingen seine nächste Weiterbildungsveranstaltung, in deutscher Sprache, mit Vortrag und anschliessendem Rundtischgespräch zum Thema: „Suizid – Angehörige und Hinterbliebene: Erleben und Hilfe“.

Gerne heissen wir Sie an diesem Abend willkommen. Zögern Sie nicht, diese E-Mail in Ihrem Umfeld weiterzuleiten. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

Das Programm und das Anmeldeformular werden Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt zugestellt.

 

Alzheimer Vereinigung Fribourg - 2025

Runder Tisch - Alzheimer Kaffee - Ferien - Angehörigengruppen - Begleitung zu Hause

MEHR INFOS

 

Da sein für Menschen in Trauer – Trauercafé

Für Menschen in Trauer einen Ort der Begegnung ermöglichen

Das Trauercafé findet jeden 2. Sonntagnachmittag im Monat statt.

Das WABE Trauercafé ist ein Ort der Begegnung für Menschen in Trauer.

Raum, Zeit und Aufmerksamkeit im geschützten Rahmen bieten die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen, Fragen und Antworten mit anderen Menschen, die einen Verlust erlebt haben.

Das Trauercafé wird von Trauerbegleitern moderiert. Der Eintritt ist frei und erfolgt ohne Voranmeldung.

Jeden 2. Sonntagnachmittag im Monat 14h30 bis 16h30 im Café Bijou (Stiftung ssb Tafers)


Daten 2025:
12. Januar 13. Juli
09. Februar 10. August
09. März 14. September
13. April 12. Oktober
11.mai 09. November
08. Juni 14. Dezember
MEHR INFOS
 

Die Mahlzeiten spielen im Tagesablauf eine wichtige Rolle. Zudem ist sehr wichtig, dass ältere und/oder kranke Menschen, die zu Hause leben, richtig essen können und sich gesund und ausgewogen ernähren – vor allem aber soll das Essen ein Genuss sein.

Die betreute Mahlzeit ist ein Moment des Austauschs zwischen der älteren und/oder kranken Person und der SRK-Pflegehelferin. Die vom Freiburgischen Roten Kreuz ausgebildete und eingestellte Pflegehelferin unterstützt und entlastet die betreute Person daheim bei allen Aufgaben rund um die Essenszubereitung.

Informationen

  • Die betreute Mahlzeit kann ein- oder mehrmals wöchentlich stattfinden
  • Mindestdauer des Einsatzes: 3 Std.
  • Die Angehörigen oder die betreute Person legen die Aufgaben der SRK-Pflegehelferin und den Einsatzzeitpunkt fest
  • Die Tarife werden anhand der finanziellen Situation der Person angesetzt

Kontakt: 026 347 39 79 (Montag bis Freitag von 7.30 bis 11.30) oder entlastungsdienst@croix-rouge-fr.ch

Flyer

 

Sozialberatung

Unsere Sozialberatungsstelle bietet kostenlose und vertrauliche Dienstleistungen an. Die Pro Senectute Freiburg hat sich zum Ziel gesetzt, Personen, die Anspruch auf eine AHV-Rente haben, sowie deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Die Sozialberatungen können in unseren Büros in Freiburg, in den Bezirksstellen oder zu Hause stattfinden.

Das Gespräch ist kostenlos und vertraulich und wird von Sozialarbeitenden mit Respekt vor der Autonomie der Betroffenen geführt.

Kontakt :

Pro Senectute Freiburg
Passage du Cardinal 18
1700 Freiburg
026 347 12 40
info@fr-prosenectute.ch

 

Hilfe erhalten, wenn man hilft: GUTSCHEIN 3 Stunden Gratis

Sie kümmern sich regelmässig zu Hause um Ihren Ehepartner oder ein anderes Familienmitglied, das krank, betagt oder in der letzten Lebensphase ist. Unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitenden lösen Sie während Ihrer Abwesenheit regelmässig oder punktuell in der Pflege Ihrer Angehörigen ab.

Kontakt
  • 026 347 39 79 (Von Montag bis Freitag von 7.30 bis 11.30 Uhr)
  • entlastungsdienst@croix-rouge-fr.ch
  • Formular per Post oder per E-mail zurück
 

Sind Sie zu sehr damit beschäftigt, Ihren kranken Angehörigen zu begleiten, sodass Sie sich nicht mehr die Zeit nehmen, sich zu bewegen oder ab und zu an die frische Luft zu gehen? Sie würden gerne öfter mit ihm oder ihr spazieren gehen? Die FriActiv-App bringt Sie auf gute Ideen!

FriActiv bietet Rundgänge zu verschiedenen Themen, die von den örtlichen Tourismusbüros oder von den Gemeinden selbst gewählt wurden und Übungen enthalten, die sich nach Distanz und Schwierigkeitsgrad des Parcours richten. Somit eignet sich die App für alle Altersgruppen und Fitnesskategorien und auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderungen. Ausgehend von den Einstellungen der Nutzerinnen und Nutzer führt die App diese anschliessend durch den gesamten Parcours und gibt bei jedem Posten kulturelle und touristische Informationen und Vorschläge für Sportübungen.

Die App kann vorerst nur in Freiburg und Bulle verwendet werden, soll jedoch später auch auf andere Orte im Kanton oder anderswo erweitert werden.

Mehr Informationen

 

Gesprächsgruppe für Angehörige

Die AFAAP ist ein Verein für psychisch betroffenen Personen und Angehörigen. Wir bieten eine individuelle Begleitung für Angehörige von betroffenen Personen auf Deutsch und auf Französisch an. Einmal pro Monat bieten wir auch eine Gesprächsgruppe für Angehörige an. Dieser findet jeden ersten Montag im Monat statt, von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Für weitere Informationen können Sie mit uns Kontakt aufnehmen 026 424 15 14.


Flyer HIER !


 

Archive

 

Tanztee in Grandsivaz

Alzheimer Freiburg organisiert einen Tanznachmittag im Relais du Marronnier in Grandsivaz.

Sonntag, 21. April 2024

von 14.00 bis 17.00 Uhr

Herzlich willkommen!


 

PA-F braucht Ihre Unterstützung

Sind oder waren Sie selbst ein oder eine pflegende Angehörige ?
Interessieren Sie sich für das Thema pflegenden Angehörige und für die Verteidigung ihrer Interessen?

Sie können uns unterstützen, indem Sie Mitglied werden, sich engagieren oder spenden.

Für weitere Informationen